OLED-Displays von oled-display.at

Sehr geehrte Kunden, Partner und Freunde unseres Unternehmens! 

 

Unter Berücksichtigung der Sicherheit unseres Teams
sind wir für Sie mit all unserem Services und Leistungen erreichbar.
Wir bringen vollen Einsatz auf allen Ebenen um Ihre Anfragen/Aufträge
ín gewohnter Qualität termingerecht durchzuführen.
Bei etwaigen Verzögerungen werden Sie umgehend informiert.


Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne
per Telefon (03112 51818 0) und
E-Mail (office@mediasystem.at) zur Verfügung.

  

Alles Gute, bleiben Sie gesund,
Ihr Team der Mediasystem VertriebsGmbH

OLED Technologie für das beste Bild, das es je gab. Hier finden Sie die Geräte zur aktuellsten Fernseh- und Displaytechnik OLED (Organic Light Emitting Diode).


Kleine technische Einführung:
Bei OLED wird im Gegensatz zu LCD-Bildschirmen ohne Hintergrundlicht (hinter dem LCDisplay) gearbeitet. Jeder Bildpunkt, des anzuzeigenden Bildes leuchtet für sich. Pixel in schwarzen Bereichen bleiben dunkel. Stellt man sich einen Sternenhimmel vor, leuchten hier nur die Pixel der Sterne, der Rest bleibt schwarz, tiefschwarz. Das kannte man bis jetzt nur von der Plasmatechnologie, mit der OLED-Technologie steht jetzt erstmals eine Bilddarstellung zu Verfügung, die Plasma übertrifft. Die OLED Technik ist nicht ganz so neu wie man glaubt: SONY brachte 2007 das erste kommerziell erhältliche Oled Display Sony XEL-1 auf den Markt.

 

Vorteile

  • Extrem hoher Kontrast
    (das Spiel von Helligkeit und Dunkelheit, weiß & schwarz)
  • noch geringere Betriebskosten, weil nur die Pixel leuchten, die auch Bild machen
  • extrem hohe Reaktionszeit 1000 mal schneller als die schnellsten LCD-Bildschirme
  • ultra dünne Geräte: Sony hatte 2008 bereits ein 0.3mm dünnes Display vorgestellt
  • biegbare Displays sind auch möglich
 

Nachteil

Der Nachteil von OLED wurde mit der geringen Lebenszeit angegeben.
LG gibt inzwischen 30000 Stunden an (im Vergleich: LCD bis zu 100000 Stunden), das entspricht bei einem Betrieb von 24 Stunden, 7 Tage die Woche einer Gesamtlaufzeit von fast 4 Jahren. Bei 10 Stunden Betrieb am Tag ergeben sich mehr als 8 Jahre Lebenszeit. Diese Laufzeit wird aber sukzessive erhöht.

OLED vs. QLED

Nicht zu verwechseln gilt es OLED mit QLED. QLED ist „normale“ LCD Technik, eine Weiterentwicklung der LCD-Technologie. 2013 setzte Sony die sogenannten Quantum Dots unter dem Namen Triluminos in seinem Displays ein, dies wurde aber später nicht mehr weiter verfolgt. Aktuell setzt unter anderem Samsung auf dieser Technologie auf und verkauft diese Bildschirmreihe unter dem vielleicht irreführenden Namen QLED, wohingegen OLED eine komplett ANDERE Technologie in der Displaytechnik darstellt.

Bestellen bei oled-display.at

OLED-Display ist eine Website der Firma Mediasystem Vertriebs-GmbH, die Jahrzehnte lange Erfahrung in der Multimediatechnik mit sich bringt und einer der renommiertesten Multimediaausstatter Österreichs ist. Somit haben Sie gleichzeitig einen absoluten Profi als Ansprechpartner, für alle Belange in den Bereichen Bild, Ton und Video.
 

Mediasystem ist weiters zertifizierter LG OLED Partner mit ausgebildeten und von LG zertifizierte Mitarbeitern.
 

zum Shop

Fenster schließen
OLED-Displays von oled-display.at